ONLINE Halbtages-Seminar "Nachhaltige Genussküche der Zukunft"
Zielgruppe: Köch:innen und F&B-Verantwortliche
Datum: 08. Juni 2022
Uhrzeit: jeweils von 09:00 – 11:30 Uhr
Ort: Online via Zoom
Trainer: KM. Dietmar E. Fröhlich
Anmeldefrist: 01.06.2022
Teilnahmegebühr: € 150,- inklusive Arbeitsunterlagen, zzgl. 20% USt.
Teilnahmegebühr HOGAST-Mitglieder: € 125,- inklusive Arbeitsunterlagen, zzgl. 20% USt.
Im Mittelpunkt: Was ist eine gesunde und nachhaltige Ernährung?
Nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft – der Ernährungs- wie auch der Mikrobiomforschung – besteht eine gesunde um bekömmliche Ernährung in einem hohen Anteil an komplexen Kohlehydraten, welche in Form von natürlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten oder Vollkornprodukten vorkommen. Ein weiterer Aspekt für eine gesunde Ernährung ist die Reduktion von Fleisch und tierischen Produkten. Diese Informationen haben wir alle bereit sehr oft gehört, die Umstellung dazu fällt uns – besonders im Tourismus – jedoch sehr schwer. Es bestehen immer die Befürchtungen einer langweiligen Vollkornküche im Raum, welche die Erinnerung an langweilige Buchweizenbratlinge in uns weckt.
Nun ist es jedoch so: Mit einer für die Menschen gesunden und bekömmlichen Küche haben wir auch ein Instrument für mehr Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel in der Hand. Wenn wir unsere Ernährung umdenken – verringern von tierischen Lebensmitteln und eine Erhöhung von pflanzlichen Produkten – und das Ganze noch auf regionaler Basis, dann hat man als Gastgeber bereits mehr für die Gesundheit seiner Gäste und eine nachhaltige Zukunft getan als die vielen Sprücheklopfer in der Politik und den Medien.
Die Herausforderung ist die Umsetzung im Hotel. Die Gäste sollen kein Gefühl von Verzicht bekommen, eher das Gegenteil. Eine regionale und nachhaltige Küche kann zelebriert und in ein griffiges Storytelling verpackt werden.
Highlights
- Grundlegendes Wissen einer modernen/zukünftigen Küche mit einem starken Schwerpunkt auf pflanzenbasierter Küche.
- Gerichte aus regionalen/alpinen Zutaten.
- Zusendung der digitalen Unterlagen - nach dem Workshop
Interesse geweckt? Gleich hier anmelden:

KM. Dietmar E. Fröhlich MSc.
Geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte: Kulinarik, Unternehmensführung und Gastrosophie. Restrukturierung von F&B-Bereichen, Transformationsmanagement Nachhaltigkeitsmanagement und Food Waste.
Haiming, Tirol
def@h-m-c.eu | +43 5266 88233