2-Tage-Kulinarikmodul – "Ernährungslehre & Ernährungsformen"

Zielgruppe: Unternehmer:innen, Köch:innen und F&B-Verantwortliche, Gastronomiemitarbeiter:innen

Datum:
Uhrzeit:
Ort:
Trainer: KM. Dietmar E. Fröhlich
Anmeldefrist:
Min./Max. Teilnehmer:
Teilnahmegebühr: € 1.100,- inklusive Verpflegung und Arbeitsunterlagen, zzgl. 20% USt.
Teilnahmegebühr HOGAST-Mitglieder: € 999,- inklusive Arbeitsunterlagen, zzgl. 20% USt.

Zuzüglich Übernachtungskosten

Kostenlose Online Informationsveranstaltungen

Datum:
Uhrzeit:
Ort: Online

Datum:
Uhrzeit:
Ort: Online

Bitte melden Sie sich mit untenstehenden Formular an, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Im Mittelpunkt

Kein Küchenalltag ohne Sonderwünsche beim Thema Ernährung. Ob Allergene Inhaltsstoffe, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Veganismus oder neuer Ernährungstrend. Als Gastronom, Service- oder Küchenmitarbeiter ist man ständig mit irgendwelchen neuen Anforderungen konfrontiert.

Lernen Sie in diesem Seminar die grundlegenden Merkmale verschiedener Ernährungsweisen kennen. Machen Sie Bekanntschaft mit der Küche der traditionellen chinesischen Medizin, der traditionellen europäischen Heilkunde und deren modernen Kopien. Machen Sie Bekanntschaft mit den Anforderungen der LMIV an die Allergenkennzeichnung in den Unternehmen und wie man allergenfrei Speisen auf Abruf bereithält.

Zu guter Letzt, erfahren Sie mehr über die neuesten Erkenntnisse der Ernährungsforschung im Bezug auf Stoffwechsel und dem immer wichtigerem Thema der Mikrobiomforschung.

Learning Outcomes

Die Teilnehmer:innen

  • Haben Kenntnisse der wissenschaftlichen Ernährungslehre
  • Haben Kenntnisse neuester Ernährungsforschungen (Stichwort: Mikrobiom)
  • Haben Kenntnisse von klassischen und modernen Ernährungsformen (z.B. TCM) und sogenannten Diäten
  • Haben Grundkenntnisse über diätologische Ernährung
  • Haben Kenntnisse über die LMIV – insbesondere der Lebensmittelallergene

Interesse geweckt? Gleich hier anmelden:

Dietmar Fröhlich

KM. Dietmar E. Fröhlich MSc.

Geschäftsführender Gesellschafter

Schwerpunkte: Kulinarik, Unternehmensführung und Gastrosophie. Restrukturierung von F&B-Bereichen, Transformationsmanagement Nachhaltigkeitsmanagement und Food Waste.

Haiming, Tirol

def@h-m-c.eu | +43 5266 88233