2-Tage-Grundlagenseminar "Einführung in die nachhaltige Unternehmensführung"

Zielgruppe: Unternehmer:innen, Köch:innen und F&B-Verantwortliche, Gastronomiemitarbeiter:innen

Datum: Oktober 2022
Uhrzeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: TBA
Trainer: KM. Dietmar E. Fröhlich
Anmeldefrist:
Min./Max. Teilnehmer: 5/15
Teilnahmegebühr: € 1.100,- inklusive Verpflegung und Arbeitsunterlagen, zzgl. 20% USt.
Teilnahmegebühr HOGAST-Mitglieder: € 999,- inklusive Arbeitsunterlagen, zzgl. 20% USt.

Zuzüglich Übernachtungskosten

Kostenlose Online Informationsveranstaltungen

Datum:
Uhrzeit:
Ort: Online

Datum:
Uhrzeit:
Ort: Online

Bitte melden Sie sich mit untenstehenden Formular an, um die Zugangsdaten zu erhalten.

Im Mittelpunkt

Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was bedeutet dieser mittlerweile inflationär gebrauchte Ausdruck eigentlich für einen Gastronomiebetrieb, eine Hotelküche oder eine Großkantine? Sollen nur noch regional eingekauft werden? Ist das überhaupt möglich? Was bedeutet das für meine Energieversorgung? Und was hat mein Mitarbeitermanagement und mein Führungsverhalten damit zu tun?

Die Transformation zu einem nachhaltigen Verpflegungsmanagement ist sehr vielschichtig. Es gibt viele Positionen, die beleuchtet werden müssen, es gibt viele Stakeholder, welche man beachten muss und es gibt viele Fallstricke, welche einem in die Ecke des Greenwashing bringen können.

Bei diesem Einführungsseminar geben wir einen Überblick über die Themen, welche zum Umstieg auf eine soziale, eine ökologische und eine ökonomische Nachhaltigkeit im Verpflegungsbereich beachtet und behandelt werden müssen.

Learning Outcomes

Die Teilnehmer:innen

  • Haben grundlegendes Wissen über die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen an nachhaltiger Unternehmensführung
  • Kennen verschiedene disziplinäre und interdisziplinäre Zugangs- und Betrachtungsweisen
  • Haben grundlegende Kenntnisse in moderner Mitarbeiterführung und Aufbau einer sozial nachhaltigen Führungsstruktur und Führungskultur
  • Haben grundlegende Kenntnisse in moderner Kulinarik und den damit verbundenen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Disziplinen, vom Lebensmittelanbau über Produktion, Logistik, Verarbeitung, Gastwirtschaft und Food Waste Reduktion
  • Haben grundlegende Kenntnisse in den Managementanforderung moderner gastronomischer Einrichtungen (F&B-Bereich)

Interesse geweckt? Gleich hier anmelden:

Dietmar Fröhlich

KM. Dietmar E. Fröhlich MSc.

Geschäftsführender Gesellschafter

Schwerpunkte: Kulinarik, Unternehmensführung und Gastrosophie. Restrukturierung von F&B-Bereichen, Transformationsmanagement Nachhaltigkeitsmanagement und Food Waste.

Haiming, Tirol

def@h-m-c.eu | +43 5266 88233