4-Nachmittage "Nachhaltiges Küchenmanagement"
Zielgruppe: Unternehmer:innen, Köch:innen
Datum: März 2023
8. März | 15. März | 22. März | 29. März
Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr
Ort: Haus MITeinander, 6993 Mittelberg, Kleinwalsertal
Trainer: Dietmar Fröhlich
Anmeldefrist:
Min./Max. Teilnehmer: 5/15
Teilnahmegebühr: € 475,- inklusive Arbeitsunterlagen, zzgl. 20% USt.
Im Mittelpunkt
Was hat unsere Ernährung und die daraus resultierende Kulinarik mit Nachhaltigkeit zu tun?
Sehr viel! Die Menschen ernähren sich tagtäglich, im Normalfall mit drei Mahlzeiten. Im Hotel und der Gastronomie ist es nicht anders. Diese Menge an Lebensmitteln muss angebaut, geerntet, verarbeitet, gekocht werden.
Je nach Berechnungsmethode hat die Menschliche Ernährung einen CO2-Anteil von bis zu 50% an den Treibhausemissionen. D
Wir beschäftigen uns mit der Herausforderung echte Nachhaltigkeit in die Hotelküche zu bringen. Nicht nur beim Ergebnis auf dem Teller, sondern auch als Teil einer erfolgreichen Mitarbeiterführung, Abfallvermeidung, gesunde Ernährung die schmeckt, und vieles mehr.
Learning Outcomes
Die Teilnehmer:innen
- Erlangen Wissen über nachhaltige Angebotsgestaltung
- Haben grundlegende Kenntnisse über moderne Gesundheitsaspekte der menschlichen Ernährung
- Haben Kenntnisse über die Herausforderungen von nachhaltigem, kulinarischen Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft
- Haben Kenntnisse über die Implementierung eines systemisch-nachhaltigen kulinarischen Angebotes in Verpflegungsbetrieben und -organisationen
Interesse geweckt? Gleich hier anmelden:

KM. Dietmar E. Fröhlich MSc.
Geschäftsführender Gesellschafter
Schwerpunkte: Kulinarik, Unternehmensführung und Gastrosophie. Restrukturierung von F&B-Bereichen, Transformationsmanagement Nachhaltigkeitsmanagement und Food Waste.
Haiming, Tirol
def@h-m-c.eu | +43 5266 88233